Das Schiff des Theseus

Die Frage der Identität

Diese Frage nach der Identität beschäftigt Denker, Philosophen und Menschen aller Lebensbereiche seit Jahrhunderten. Eines der Beispiele, das dieses Dilemma am besten veranschaulicht, ist das sogenannte "Schiff des Theseus". Dieses berühmte Gedankenexperiment wurde erstmals von Plutarch im 1. Jahrhundert vorgestellt und später von Hobbes und vielen anderen berühmten Philosophen aufgegriffen. Es enthüllt die Frage nach der Identität - löst sie aber nicht: Wie sehr kann sich etwas verändern und trotzdem das bleiben, was es ursprünglich war? Oder sogar: Wie sehr können wir uns verändern und trotzdem bleiben, wer wir sind?

Theseus' Schiff war ein berühmtes, majestätisches und beeindruckendes Schiff im alten Griechenland. Es war jahrelang, ja sogar jahrzehntelang, auf den Weltmeeren unterwegs. Es war immer sehr gut gewartet worden, doch im Laufe der Zeit mussten hier und da einige Teile aufgrund von natürlichem Verschleiß ersetzt werden. Nach vielen Jahren der Wartung und des vorsichtigen Austauschs einiger weniger Teile waren irgendwann alle Teile von Theseus' Schiff ersetzt worden. Zu diesem Zeitpunkt war also keines der Teile, aus denen das Schiff bestand, mehr das Original. Es stellt sich die Frage: Können wir immer noch sagen, dass dies Theseus' Schiff ist?

 
"Wie sehr kann sich etwas verändern und trotzdem das bleiben, was es ursprünglich war?"
 

Vervielfältigung der Originale?

Gehen wir noch einen Schritt weiter: Angenommen, wir sammeln all diese verrotteten, ausgetauschten Teile und bauen sie zu einem kompletten Schiff zusammen. Ist das nun das ursprüngliche Schiff des Theseus? Oder welches dieser beiden Schiffe ist wirklich Theseus' Schiff? Könnte es sogar sein, dass beide das echte Schiff des Theseus sind?

Wenn das so ist, haben wir am Ende zwei Versionen desselben Schiffs. Die eine ist das eigentliche Schiff des Theseus, das nie aufgehört hat zu existieren, aber aus völlig neuen Teilen besteht, und die andere - von Grund auf neu erschaffen - besteht ausnahmslos aus Originalteilen. Welches von beiden ist nun "das Echte"? Können beide gleichzeitig "Theseus' Schiff" sein?

Was ist deine Meinung zu diesem Dilemma? Wenn du noch nie über diese verblüffende Frage nach der Identität nachgedacht hast, nimm dir ein paar Minuten Zeit, um das Szenario in deinem Kopf nachzustellen. Wo sonst im Leben könnten wir mit dem Dilemma des "Schiffes des Theseus" konfrontiert werden?

Vorherige
Vorherige

Begrenzst du dich selbst durch deine Ziele?

Nächste
Nächste

Kannst du über deine Sprache hinaus denken?